Der Hodenhochstand, die Fehllage der Hoden, zählt zu den häufigsten urologischen Erkrankungen bei Kindern. Der Hoden liegt dabei nicht im Hodensack, sondern im Leistenkanal oder sogar in der Bauchhöhle.
Wie kann ich einen Hodenhochstand bei meinem Kind erkennen?
Sollten Sie bei Ihrem Kind die/den Hoden nicht tasten bzw. sehen können, sollten Sie dringend einen Termin beim Urologen vereinbaren. Denn wird der Hodenhochstand nicht rechtzeitig behandelt, besteht ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs sowie für spätere Unfruchtbarkeit.
Abklärung und Therapie
Die Diagnose „Hodenhochstand“ wird in der Regel mittels Ultraschalluntersuchung gestellt. In manchen Fällen ist noch zusätzlich eine Magnetresonanz-Tomographie oder eine Laparaskopie (Bauchspiegelung) notwendig. Sollte es nicht gelingen mit einer medikamentösen Therapie den Hoden wieder in den Hodensack zu bekommen ist ein operatives Vorgehen unumgänglich.